Univ.-Ass. Mag. Nicole Gosch

Mag.a Nicole Gosch ist seit November 2022 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Europarecht tätig.
Sie studierte Rechtswissenschaften und absolvierte den fakultätsübergreifenden Wahlfachschwerpunkt „Digitale Wissenschaft“ (Medienkompetenz, Informationswissenschaft und IT-Recht) an der Karl-Franzens-Universität Graz. Während ihres Studiums sammelte sie als studentische Mitarbeiterin Erfahrungen am Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen (Fachbereich Recht und IT) und absolvierte die Ausbildung zur zertifizierten Datenschutzbeauftragten nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung und österreichischem Datenschutzrecht. Schließlich verfasste sie ihre Diplomarbeit im Bereich des Datenschutzrechts.
Mag.a Gosch setzte ihren Weg an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz als Universitätsassistentin am Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht fort und kehrte parallel als wissenschaftliche Projektmitarbeiterin an den Fachbereich Recht und IT zurück. Im Rahmen des Projekts „Learning Analytics – Studierende im Fokus“ verfasste sie eine datenschutzrechtliche Studie und wirkte an Publikationen sowie der Entwicklung eines interdisziplinären Kriterienkatalogs zur Vertrauenswürdigkeit von LA-Systemen mit.
In ihrer Dissertation befasst sich Mag.a Gosch mit den datenschutzrechtlichen Implikationen von Unternehmensakquisitionen unter besonderer Berücksichtigung der Due Diligence. Während ihres Doktoratsstudiums absolvierte sie zudem das Doktoratsprogramm „Human Factor in Digital Transformation“. Ihre Interessens- und Forschungsschwerpunkte liegen im Datenschutzrecht, IT-Recht und Grundrechtsschutz in der europäischen Union.
Neben ihrer Tätigkeit am Institut für Europarecht ist sie als nebenberuflich Lehrende an der FH Joanneum im Studiengang Journalismus und PR tätig.