Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Univ.-Prof. Dr. Paul Gragl

Universitätsprofessor

Univ.-Prof. MMag. Dr. Paul Gragl ist seit 1. April 2021 als Professor für Europarecht tätig.

Seine Forschungsschwerpunkte und -interessen liegen im Verhältnis von Rechtsordnungen, dem Grund- und Menschenrechtsschutz und den theoretischen bzw. philosophischen Grundlagen des Europa- und Völkerrechts.

Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und Philosophie an der Universität Graz war Paul Gragl als Post-Doc Research Fellow an der City University London (2012-2013) sowie in einer „tenure“-Position, zuletzt als Reader in Public International Law and Theory, an der Queen Mary, University of London (2013-2021) tätig. 2017 habilitierte er sich mit einer Arbeit zum rechtlichen Monismus an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz für die Fächer Völkerrecht, Europarecht und Rechtstheorie.

Aktuell betreute Dissertationen:

  • Charlotte Genschel, "Algorithms and the Right to Non-Discrimination: A Study on the Challenges of Algorithmic Decision-Making Systems for the Current European Union Equality and Non-Discrimination Framework and Plausible Solutions for the Way Ahead”
  • Christian Breitler, "Between Autonomy and the Duty to Observe International Law – The European Union’s External Powers in a State-Centric International Legal Order"

 

Lebenslauf und Publikationsliste

Lehrveranstaltungen

Kontakt

Institut für Europarecht
RESOWI-Zentrum Universitätsstraße 15/BE, 8010 Graz
Mag. Katharina Amon Telefon:+43 (0)316 380 - 3630

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.