Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Europarecht Über das Institut Nicole Gosch
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Nicole Gosch

Nicole Gosch ist seit November 2022 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Europarecht tätig.

Sie studierte Rechtswissenschaften und absolvierte den fakultätsübergreifenden Wahlfachschwerpunkt „Digitale Wissenschaft“ (Medienkompetenz, Informationswissenschaft und IT-Recht) an der Karl-Franzens-Universität Graz. Während ihres Studiums sammelte sie als studentische Mitarbeiterin Erfahrungen am Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen (Fachbereich Recht und IT) und absolvierte die Ausbildung zur zertifizierten Datenschutzbeauftragten nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung und österreichischem Datenschutzrecht. Schließlich verfasste sie ihre Diplomarbeit im Bereich des Datenschutzrechts.

Nicole Gosch setzte ihren Weg an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz als Universitätsassistentin am Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht fort und kehrte parallel als wissenschaftliche Projektmitarbeiterin an den Fachbereich Recht und IT zurück. Im Rahmen des Projekts „Learning Analytics – Studierende im Fokus“ verfasste sie eine datenschutzrechtliche Studie und wirkte an Publikationen sowie der Entwicklung eines interdisziplinären Kriterienkatalogs zur Vertrauenswürdigkeit von LA-Systemen mit.

In ihrer Dissertation befasst sich Nicole Gosch mit den datenschutzrechtlichen Implikationen von Unternehmensakquisitionen unter besonderer Berücksichtigung der Due Diligence. Während ihres Doktoratsstudiums absolvierte sie zudem das Doktoratsprogramm „Human Factor in Digital Transformation“. Ihre Interessens- und Forschungsschwerpunkte liegen im Datenschutzrecht, IT-Recht und Grundrechtsschutz in der europäischen Union.

Neben ihrer Tätigkeit am Institut für Europarecht ist sie als nebenberuflich Lehrende an der FH Joanneum im Studiengang Journalismus und PR tätig.

Mag. Nicole Gosch

  • Gosch, Zur Reichweite der Klassifizierung sensibler Daten - Zugleich eine Besprechung der Entscheidung EuGH 1. 8. 2022, C-184/20 [Vyriausioji tarnybinės etikos komisija], jusIT 76 (2022).
  • Gosch, Gesetzgebungsmonitor Datenschutz: Neue Standarddatenschutzklauseln für den internationalen Datenverkehr und Standardvertragsklauseln für Auftragsverarbeitungsverhältnisse, jusIT 76 (2021).
  • Gosch/Leitinger, Die Zurechnung unterstellter Personen zum Verantwortlichen mit besonderem Fokus auf das Verhältnis zwischen „Mitarbeiter“ und „Arbeitgeber“, jusIT 46 (2021).
  • Bergauer/Gosch, Die Pseudonymisierung personenbezogener Daten gemäß der DSGVO – zugleich eine Replik auf Geuer/Wollmann, Verarbeitung von pseudonymen Daten mit besonderem Fokus auf Art 26 und 28 DS-GVO, jusIT 22 (2020).
  • Gosch, Die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (Wien 2019).

Weitere Publikationen sind im Forschungsportal der Universität Graz zu finden.

Mag.a iur.
Nicole Gosch

nicole.gosch(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3626
Universitätsstraße 15 Bauteil BE, 8010 Graz
Sprechstunde: Terminvereinbarung bitte an europarecht(at)uni-graz.at

Rechtswissenschaftliche Fakultät
RESOWI, Universitätsstraße 15/AE, 8010 Graz

Symbolfoto

Social Media:

► REWI Webredaktion 

► REWI Sharepoint

► Notfallhandbuch der Universität Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche