Der Krieg in der Ukraine und das Assoziierungsabkommen EU - Ukraine

Dr. Stefan Lorenzmeier - Universität Augsburg

29.04.2022
11:30 - 13:30
wird noch bekannt gegeben

Das Institut für Europarecht konnte Herrn Dr. Stefan Lorenzmeier von der Universität Augsburg für einen Vortrag zum Thema "Der Krieg in der Ukraine und das Assoziierungsabkommen EU - Ukraine" gewinnen.

Der Vortrag wird die sich aus dem Assoziierungsabkommen ergebenden Rechtsbeziehungen der EU zur Ukraine beleuchten und die Rolle des Abkommens im Rahmen des Kriegs erläutern. Kein anderes völkerrechtliches Abkommen der EU hat eine vergleichbare politische Wirkung gezeigt, vom Sturz des Staatspräsidenten zur Besetzung von Teilen des Donbas und Annexion der Krim und in der Folge einer deutlichen Westintegration der Ukraine, welche mittelbar als Kriegsgrund anzusehen ist. Neben der rechtlichen und politischen Implikationen des Abkommens wird auch der Versuch der Skizzierung einer möglichen Nachkriegsordnung vorgenommen.

Dr. Stefan Lorenzmeier ist Akademischer Rat an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg, Deutschland. Seine Forschungs- und Lehrtätigkeit umfasst Völkerrecht, Europarecht mit besonderem Schwerpunkt auf EU-Außenbeziehungen und Wasserrecht. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen. Zuletzt erschienen von ihm u.a. EU External Relations Law: Shared Competences and Shared Values in Agreements Between the EU and Its Eastern Neighbourhood (2020) und Zeit und Internationales Recht (2019).

Datum: 29. April 2022, 11.30 Uhr

Ort: HS 15.12