Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Law News Ausschreibung des Bologna‐Stipendiums des Josef Krainer Steirischen Gedenkwerks
  • News
  • Events

End of this page section. Go to overview of page sections

Wednesday, 20 November 2024

Ausschreibung des Bologna‐Stipendiums des Josef Krainer Steirischen Gedenkwerks

Ausschreibung für das Studienjahr 2025‐26

 

Das Josef‐Krainer‐Gedenkwerk vergibt an besonders qualifizierte AbsolventInnen der

steirischen Universitäten bzw. steirische AbsolventInnen an anderen österreichischen

Universitäten für das Studienjahr 2025-26 ein Stipendium in der Höhe von € 3.000,- als

Beitrag zur Finanzierung eines Studienjahres am Bologna Center (SAIS Europe) der

Johns Hopkins University (Baltimore, MD, USA).

 

 

Bewerbungen um das Stipendium sind formlos und schriftlich (vorzugsweise per E-Mail) mit allen Beilagen einschließlich des Finanzierungsplans zu richten an:


Josef-Krainer-Steir. Gedenkwerk
z.Hd. Ao. Univ.-Prof. Dr. Hubert Isak
p.A. Institut für Europarecht RESOWI-Zentrum
Universitätsstraße 15/BE
A-8010 Graz


Email: hubert.isak@uni-graz.at
 

Ende der Bewerbungsfrist: 10. Jänner 2025!
(Poststempel oder Einlangen der E-Mail-Bewerbung)


Nach fristgerechter Einreichung der Bewerbung wird der Bewerber/die Bewerberin zu einem Interview eingeladen. Im Falle der Zuerkennung des Stipendiums ist der Kandidat/die Kandidatin verpflichtet, regelmäßig während und spätestens binnen eines Monats nach Abschluss des Studienjahres schriftlich unter Vorlage des Transkripts der Prüfungsergebnisse an den Bologna-Beauftragten über den Verlauf der Studien Bericht zu erstatten.
Für den Fall einer nicht-widmungsgemäßen Verwendung des Stipendiums behält sich das Josef-Krainer-Gedenkwerk das Recht vor, die Rückerstattung des Stipendiums zu verlangen.

Isak e.h.

Related news

Gastvortrag Der dänische EU-Ratsvorsitz

Gastvortrag von Christian Grønbech-Jensen, dänischer Botschafter und ständiger Vertreter in Österreich Montag, 3. November 2025 14:00-15:30 Uhr SR 15.23 (RESOWI, C2)

Institutsretreat: Envisioning Europe - Zukunftsvisionen zu Forschung und Organisation

Von 29. bis 31. Oktober 2025 werden die Mitarbeiter:innen des Institutes für Europarecht zu einem Retreat im Bundesinstitut für Erwachsenenbildung in Strobl/Wolfgangsee zusammenkommen. An diesen drei Tagen wird jede/r Forscher:in ihren/seinen Forschungsschwerpunkt präsentieren und zu anschließender wissenschaftlicher Diskussion, Auseinandersetzung und Feedback stellen. Weiters werden wir als Team an der Vision und Mission des Europarechtsinstitutes arbeiten, um das beste Potential des Institutes für Europarecht in der Zukunft umsetzen zu können.

Institutsbericht 2024

REWI auf Reisen: EuGH

Im Rahmen der von Christian Bergauer, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, Nicole Gosch, Institut für Europarecht, und Andreas Kumin, Kammerpräsident am Europäischen Gerichtshof, ins Leben gerufenen Lehrveranstaltung „Der EuGH und seine Vorabentscheidungen im Datenschutzrecht“ hatte eine Gruppe von Studierenden die außergewöhnliche Chance, die Arbeit des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg hautnah mitzuerleben. Ein Reisebericht von Nicole Gosch:

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections