Neuigkeiten
Citizenship for sale? - Lorin-Johannes Wagner zum Fall Kommission/Malta
Paul Gragl über Perspektiven der EU-Sicherheits und Verteidigungspolitik
Ausschreibung des Bologna‐Stipendiums des Josef Krainer Steirischen Gedenkwerks
Eine widerstandsfähige und nachhaltige EU – Der Beitrag des Europäischen Rechnungshofs
EU Trade and Investment | Treaty-Making Post-Lisbon
Unleashing Horizontal State Liability
Neuerscheinung: Bergauer/Gosch, Datenschutzrecht (2024)
The EU Treaties and the Charter of Fundamental Rights: A Commentary
Weitere Artikel
Jahrbuch Europarecht 2024
Europäische Rechtsdynamik 2023 – eine umfassende und kritische Rückschau
Mitschreibhilfe für die VO Europarecht gesucht!
Reine Vernunft und ewiger Friede - 300 Jahre Kant
Paul Gragl, Institut für Europarecht, teilt zum Anlass des herannahenden 300. Geburtstag Immanuel Kants einige Beobachtungen zum Werk des Jubilars
Studentische Mitarbeiter:innen gesucht!
5 Stunden/Woche - ab März 2024
10. Auflage von Europarecht I Teil 2 erschienen
Die neu bearbeitete und erweiterte 10. Auflage des 2. Teiles des Skriptums Europarecht I ist vor Kurzem erschienen.
Ausschreibung des Bologna-Stipendiums 2024/25
Ende der Bewerbungsfrist: 8.1.2024
Aktuelle Fassung des Vorlesungs-Informationsblattes
Stand Mai 2023
Institutsbericht 2022
Vielfältige und bemerkenswerte Leistungen